Text 2. Weihnachten

Weihnacht ist die Nacht vom 24 auf den 25 Dezember. Mit dieser Heiligen Nacht wird „alle Jahre wieder“ das Geburtstagsfest Jesus gefeiert. Heute heißt „Weihnachten“ die gesamte Zeit vom ersten Advent an.

Advent ist die Weihnachtszeit, die vier Sonntage vor Weihnachten umfasst. In dieser Zeit hat man Weihnachtsfeiern, man macht Weihnachtseinkäufe.

Abb.1 In der Adventszeit steht in jeder Familie ein Adventskranz (Abb.1) auf dem Tisch. Der Kranz ist aus grünen Ästen gebunden. Der grüne Kranz symbolisiert Hoffnung und Leben. Das goldene oder das rote Band bedeutet Licht. In den Zweigen des Kranzes sind vier rote Kerzen gesteckt. An jedem Sonntag im Dezember wird eine neue Kerze angezündet.

Die Tage vom ersten Dezember bis zum heiligen Abend zeigt der Adventskalender (Abb.2). Die 24 kleinen Beutel werden mit Süßigkeiten gefüllt. So gibt es bis Heiligabend an jedem Tag ein kleines Geschenk. Abb.2

Das Wort „Weihnachtsmann“ (Abb.3) tauchte das erste Mal im 18 Jahrhundert auf. Bis dahin hatte weiterhin das Christkind die Gaben gebracht.

Abb.3 Am heiligen Abend wird noch heller in den Zimmern von den Weihnachtsbäumen. Der Weihnachtsbaum (Abb.4)ist ein Baum mit Lichterketten. Als Weihnachtsbäume werden gewöhnlich Tannenbäume gebraucht. Abb.4

Eine Gans auf den festlichen Tisch an Weihnachten gehört zum Weihnachtsessen (Abb.5), ist aber in Deutschland erst nach 1600 populär geworden. Dieser Brauch kommt, man sollte es kaum glauben, aus England. Elisabeth I. erhielt gerade am Heiligen Abend die Nachricht vom Sieg über die spanische Armada und gerade in dem Moment, als ihr die Gans serviert wurde.

Abb.5 Traditionelle Weihnachtsgetränke sind z.B. Weihnachtsbowle, Adventspunsch, Glühwein und massenhaft Mixgetränke. Nach dem Essen findet die Bescherung statt. Glücksbambus ist als Weihnachtsgeschenk sehr populär. Er wird als Symbol für Glück, Erfolg und Gesundheit verschenkt.

Übung 16.Ordnen Sie das Wort und die Definition zu.

1. Die Weihnachtsbowle a) Das ist ein Feiertag zur Geburt von jemanden.
2. Der Adventskalender b) Das ist ein Mensch, der Geschenke bringt.
3. Der Glücksbambus c) Das ist ein traditionelles Getränk.
4. Der Weihnachtsmann d) Das ist ein Poster mit Beuteln für Geschenke.
5. Das Geburtsfest e) Das ist eine ewig grüne exotische Pflanze.

Übung 17.Transformieren Sie bitte folgende Sätze. Gebrauche Sie Passivformen.

1. Die Menschen feiern die Weihnacht vom 24. auf den 25. Dezember. 2. Die Läute machen verschiedene Einkäufe. 3. Man zündet eine neue Kerze an jedem Sonntag im Dezember an. 4. Die Eltern füllen den Adventskalender mit den kleinen Geschenken. 5. Bis dahin hatte das Christkind die Gaben gebracht.

 

Übung 18.Sprechen Sie zu den Themen: „Weihnachten in Deutschland“, „Weihnachten in Russland“, „Unterschiede des Weihnachtsfeierns in Deutschland von dem in Russland“.

 

Übung 19.Machen Sie sich mit den folgenden Wörtern und Wortgruppen bekannt:

1) abrunden vt – завершать, заканчивать; (тех.) закруглять, округлять

2) Angebot n, -e – предложение; (тех.) ассортимент, выбор (прод-тов)

3) einführen vt – вводить

4) Geist m, -er – дух, душа; (тех.) (винный) спирт

5)verbergen (a-o) vt – скрывать, прятать

6) vertreiben (ie-ie) vt – прогонять; (тех.) 1) реализовывать 2) отгонять

 

Übung 20.Lesen Sie den Dialog, beantworten Sie dabei die Frage:Wovon ist die Rede im Gespräch? Wählen Sie den passenden Titel für den Dialog: 1. Silvesterfest. 2. Traditionen des Silvesterfestes. 3. Silvesterfahrt. Spielen Sie ihn nach.